Januar 2020
Herzlich Willkommen! Wir im Quartier war etwas ganz Besonderes! Wir im Quartier war unser „Herzprojekt“ von 2013 bis 2015 ! Unsere Wege haben sich zur Zeit getrennt. ABER: Wir arbeiten weiter an Schulen, wir arbeiten weiter in Berlin-Wedding aber nicht NUR im Wedding. Bei Interesse an unserer Arbeit meldet euch gern/melden sie sich gern! falkensteinanna(at)googlemail.com
das war 2017…
Mit den Kindern der Willkommensklassen arbeiten Katinka Wondrak und Anna Falkenstein an der Neugestaltung der Mensa der Humboldthain-Grundschule, Berlin Wedding.
12/15
Horch‘ was kommt von draußen rein!





11/15
Wir wollen Dich!






Wir wollen Dich!
liebes Quartier Pankstraße,
liebe Bewohner*, liebe Teilnehmer*, liebe Kooperationspartner*, liebe Förderer*, liebe Kollegen* und liebe Freunde*innen
Das Projekt WIR IM QUARTIER lädt zum letzten Mal im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem QM Pankstraße zu einem rück- und ausblickenden Treffen ein. Wir wollen uns herzlich bei Ihnen und Euch allen bedanken.
Freundliche Grüße von den Kulturermittlern*
Aline Chille, Anna Falkenstein, Gesa Rothbarth und Katinka Wondrak

9/15
Eure Rezepte!




Am 25.September 2015 von 10.30-13.30 sammeln wir wieder Rezepte
…mhhhh!
Danke!!




Wir freuen uns heute am 18.9.2015 wieder auf Eure „Lieblings“rezepte…
auf dem Leopoldplatz von ca 10.00-12.00 Uhr.
Wir sind ein Bilderbuch
zweite Septemberwoche mit der Albert Gutzmann Schule



Die 4c der Albert-Gutzmann-Schule lässt gemeinsam mit ihrer Lehrerin Verena Sartowsky, ihrer Erzieherin Milena Jakob und den Kulturermittlerinnen ein Bilderbuch hier im Quartier lebendig werden.
7/15
Würden Sie Ihr Rezept mit mir teilen?

In einem mobilen Büro auf dem Leopoldplatz mit zwei alten Schreibmaschinen nehmen wir alte und neue Rezepte und die persönlichen Geschichten zu Protokoll. Mehr dazu:
http://www.pankstrasse-quartier.de/Alte-Rezepte.4415.0.html
6/15
Planspiel 6C



Die Klasse 6c der Wedding-Schule erforscht ihr Quartier mit dem Blick eines Spiele-Erfinders.
In dem Projekt PLANSPIEL 6C entwickeln die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Lehrerin Birgit Schubring und den Kulturermittlern und“ Wir im Quartier“ (Katinka Wondrak, Aline Chille, Anna Falkenstein) ein spannendes Spiel quer durch ihr Quartier.
Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?

Heute am 15. Juni ist Sommerfest im Gesundheits-und Pfegezentrum „Goldenherz“.
Die Maiden Monsters für WIR IM QUARTIER eröffnen den Nachmittag.
Und die 6c der Wedding Grundschule erforscht weiter mit uns den öffentlichen Raum.

5/15
WIR waren dabei:



Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015
Außerdem pflegen wir im Mai unsere Zusammenarbeit mit Himmelbeet & Goldenherz. Wir freuen uns auf die Besuche der Produktionsschule und erforschen weiter mit der 6c der Weddinggrundschule den öffentlichen Raum.

4/15
7.5. Heute sind WIR wieder im Quartier mit der 6c der WeddingGS unterwegs..
6.5. WIR im Himmelbeet mit Kindern der Leo Leonni-Grundschule und Senioren vom „Goldenherz“Gesundheits-und Pfegezentrum



WIR stellen Fragen
In Zusammenarbeit mit der Produktionsschule Mitte :
29.4…die Häuser nehmen Form an:

Am 15.4 und 22.4 und sind wir wieder mit den Jugendlichen unterwegs, führen mit den SchülerInnen Interviews im öffentlichen Raum und bauen weiter an unseren Häusern.

3/15
WIR forschen
mit der 6c der Wedding Grundschule





WIR werden immer größer: ein besonderer Frühlingsanfang
mit Himmelbeet & Goldenherz auf dem Leopoldplatz am 20.3.2015






siehe auch: hier
2/15
WIR singen: Goldenherz-Orchestra
Von Februar bis Juni führen Tanja Krone und Doris Kleemeyer von den Maiden Monsters ein Musik-Projekt mit den Bewohnern des Pflegeheims Goldenherz durch.
WIR forschen …
Ab 12.2 sind wir immer mittwochs mit Jugendlichen der Produktionsschule Mitte im Quartier unterwegs. Wir fragen, forschen und fühlen dem Quartier mal richtig auf den Zahn.

1/15

12/14
WIR sind auf dem Weihnachtsmarkt
in den Maxgärten – eine besondere Kooperation mit Goldenherz
mit Girlanden, …




ein Spiel, …


und ein Feuer!

12/14
Wir gestalten einen Kalender
Ein Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit dem Elterndeutschkurs der City-VHS, der Kursleiterin Frau Vaegs und Frauen aus Ägypten, Bangladesch, Kongo, Libanon, Mazedonien, Pakistan, Polen, Syrien, Tatschekistan ist dieser Kalender 2015




10/14
„WIR sind das Quartier“


Wir waren mit dem Q-Mobil zwischen Nettelbeck- und Leopoldplatz und zwischen Utrechter Straße und Nauener Platz unterwergs.
Vielen Dank für eure Geschichten und Porträts!
10/14
WIR sind dabei!
Jutes statt Plastik:

9/14
WIR stellen aus
Wir haben die Ergebnisse des letzten Projektjahres in unseren neuen Räumen in der Kolbergerstr. 12-13 ausgestellt. Kontaktiert uns, falls ihr die Austellung noch ansehen wollt.





Kursteilnehmerinnen der Elternakademie der VHS, GrundschülerInnen der Wedding-Schule, Bewohner des Wohnpflegezentrums Schulstraße, SchülerInnen der Produktionsschule Mitte, Schülerinnen der Herbert-Hoover-Schule, Besucher, des Fête de la Musique, Tischlerinnen und DruckerInnen, SchülerInnen der Albert-Gutzmann-Schule, Kinder und Jugendliche aus dem Haus der Jugend und viele NachbarInnen und PassantInnen von hier sind WIR.
9/14
Ick liebe Dir! Isch liebe Disch! Ich hab Dich lieb!
Zum Kulturfestival Wedding Moabit gestanden WIR vom 12.-14.09.2014 mit vielen, vielen anderen BewohnerInnen des Quartiers dem Nettelbeckplatz unsere Liebe.
9/14
Zusammen isst sich’s besser – ein Projekt in den Bereichen Kunst, Theater und Hörspiel
In 3 Tagen entstand ein illustriertes Hörspiel nach einem Kinderbuch.
Das Projekt fand mit der 4. Klasse der Albert-Gutzmann-Schule, Frau Schütz (Lehrerin) und Frau Krug (Sozialarbeiterin von Horizonte gGmbH) statt.



7/14
Kulturermittler im Gespräch
http://www.pankstrasse-quartier.de/Die-Kulturermittler-im-Gespraech.4120.0.html
6/14
Sei dein Lieblingssänger. Sei deine Lieblingssängerin.
Wir trafen Janis Joplin, Bob Dylan, Harald Junke und viele mehr auf dem Fête de la Musique am Nettelbeckplatz. Die Aktion wurde in Zusammenarbeit mit Nora Wetzel, Ole Tietjen und Miriam Rech durchgeführt.
5/14
Wir planen und bauen
einen Theaterrahmen in Kooperation mit der WAT-Klasse des 10. Jhg. der Herbert-Hoover-Schule und zwei Tischlerinnen


5/14
Wir waren dabei

… am 9. Mai zur Saisoneröffnung von „Wort für Wort“ auf dem Nettelbeckplatz. Ströhmender Regen und strahlender Sonnenschein haben sich abgewechselt. Wir druckten und pinselten im Trockenen: Vielen Dank an Kulturen im Kiez e. V.!
4/14
Wir sehen was, was Du nicht siehst
… mit Schüler_innen der Wedding-Schule vom 14. bis 16. April 2014. Willst du wissen was in der Kugel ist? Auf dem Kulturfestival Wedding Moabit vom 11.- 14. 9.2014 werden die Ergebnisse im Quartier ausgestellt.
2/14 & 3/14
Austellung der Foto- und Videoarbeiten
„Porträtier’ dein Quartier“


und „Spring über deinen Schatten“
Wir danken dem Team vom Haus der Jugend am Nauener Platz für die freundliche Zusammenarbeit und wunderbaren Ausstellungsflächen.
Ideenwerkstätten mit Jugendlichen im Quartier



Die Schüler_innen der Produktionsschule Mitte und der Mädchen AG der Herbert Hoover Schule stellten sich die Fragen: Was ist Kunst im öffentlichen Raum? Was leben, sehen, tun wir und was wünschen WIR uns hier im QUARTIER Pankstrasse?
2/14
LOGO

Wir empfehlen Daniel, Karolina und MEHR SIEBDRUCK!
WIR MOBIL 2014

2013 haben wir uns auf einen Tag in der Woche festgelegt – den Mittwoch. Dieses Jahr reagieren wir auf Anfragen aus dem Quartier und sind immer da, wo es am Schönsten ist. Wir sind mobil, spontan und ambulant einsetzbar.
Wenn du uns siehst, dann bleibe stehen! Baue, wohne, filme, schreibe und erzähle mit!
Du bist herzlich eingeladen!
1/14
Frohes Neues Jahr
Wir danken Hanna Pietzcker, ihrem Lehrling und den Schüler_innen und Mitarbeiter_innen der Produktionsschule Mitte.